Chaotische Ordnung
#472914 / viewed 174 timesOrdnung? Chaos? Chaos als eine Stufe höherer Ordnung, deren Regeln wir noch nicht verstehen?
Die Aussage „Gott würfelt nicht“ ist eine berühmte Äußerung von
Albert Einstein gegen die Wahrscheinlichkeiten der Quantenmechanik (These) und wird von vielen als eine von zwei Seiten interpretiert: Einerseits ist sie eine Kritik an der Unbestimmtheit der Quantenphysik, da Einstein an einen deterministischen Kosmos glaubte. Andererseits sehen moderne Experimente und Interpretationen (Antithese) den Zufall als fundamental für die Realität an, da auch scheinbar zufällige Systeme durch die Messung beeinflusst werden
These: Determinismus und der Glaube an eine verborgene Ordnung
Einsteins Sicht: Einstein glaubte, dass der Zufall in der Physik nur eine Folge unserer mangelhaften Kenntnis der tatsächlichen, deterministischen Gesetze sei. Er meinte, dass eine vollständige Beschreibung des Systems zu einer präzisen Vorhersage führen würde, falls man alle Anfangsbedingungen exakt kennen würde.
Kosmische Religion: Seine Aussage bezieht sich nicht auf einen personellen Gott, sondern auf die Ordnung und Rationalität des Universums, die er als göttlich ansah. Chaos und Zufall passten nicht in dieses Bild.
Widerstand gegen Quantenmechanik: Die Aussage war eine Reaktion auf die aufkommende Quantenphysik, die Zustände mit Wahrscheinlichkeiten beschrieb, statt mit deterministischen Gesetzen.
Antithese: Zufall als fundamentale Eigenschaft der Realität
Quantenzufall: Moderne Interpretationen der Quantenmechanik, wie der Doppelspaltversuch, zeigen, dass die Realität nicht vollständig vorhersagbar ist, insbesondere auf der Quantenebene.
Einfluss der Messung: Experimente zeigen, dass der Akt der Beobachtung selbst die Realität verändert, was darauf hindeutet, dass das Universum nicht einfach ein vorherbestimmtes Spiel ist, sondern dass das Ergebnis auch vom Messprozess abhängt.
Hawking-Zitate: Stephen Hawking widersprach Einstein und deutete an, dass Einstein den Zufall nicht verstanden habe, weil er oft an Orten auftritt, an denen wir ihn nicht sehen können, und die Quantenphysik die Wahrscheinlichkeit sogar zulässt.
Education & Tech » Science Research Upbringing University Apprenticeship Learning & Education
einsteinheisenbergchaosordnungdeterminismuszufallsystemealluniversumuniversenmultiversengotthawkingnaturwissenschaftenphysikteilchentheorienempiriewahrscheinlichkeitgewissheitabsolutrelativ
Comments (0)
Add comment